![]() |
![]() |
Auf Vorschlag und Wirken der Landesmedienanstalten und Satelliten-Betreiber wird im Zuge der Umstellung von analogem auf digitalen Medienempfang am 30. April 2012 um 3 Uhr die Ausstrahlung analoger Satellitensignale eingestellt.
Für mehrere Millionen von der Abschaltung betroffene Haushalte in Deutschland hat das zur Folge dass nach der Abschaltung mit der vorhandenen analogen Satelliten-Empfangstechnik keine Rundfunk- und Fernsehproprogramme mehr empfangen werden können.
Sprich: Sie werden dann ab dem 30. April um 03:01 Uhr Schwarz sehen oder hören
wenn Sie bis dahin nicht auf digitale Sat-Empfangstechnik umgerüstet haben.
Durch die Abschaltung der analogen Signale wird auf den Sendekanälen der Satelliten Bandbreite für mehr Programme und bessere Bild- sowie Tonqualität frei.
Ferner ist die Digitalübertragung weniger anfällig für Störungen, ermöglicht zusätzliche Funktionen wie z.B. TV auf Abruf, (Video on Demand) zeitversetztes Fernsehen, und ist Voraussetzung für den Empfang von High-Definition-Programmen und 3D-TV.
Betroffen sind Haushalte in Mehr- und Einfamilienhäusern sowie Wohnanlagen die das Fernsehprogramm über ein analoges Satellitensignal empfangen.
Handeln müssen Mieter, Vermieter und Wohneigentümer gleichermassen, da in der Regel nicht nur Endgeräte, sondern auch Komponenten an der Sat-Antenne und die Verteilerstellen auf die neue Technik umgerüstet werden müssen.
Anfrage zur
|
![]() |
Abschaltung
|